Was heißt Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit versteht sich als niedrigschwelliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe zur Beratung und Unterstützung für Schüler, Eltern und Lehrer. Die Beratung erfolgt prinzipiell auf freiwilliger Basis.
… für Schülerinnen und Schüler:
Unterstützung bei Schulproblemen - u.a. anhaltender Ärger mit
Mitschülern, Mobbing, Konflikte mit Lehrern, Schulunlust
Beratung und Unterstützung bei persönlichen Problemen – u.a. Konflikte
in der Familie, Ängste, keine Ideen zur Freizeitgestaltung, sich
ausgeschlossen fühlen
Soziale Gruppenarbeit in Klassen und mit Kleingruppen
Unterstützung beim Übergang in weiterführende Schulen
… für Eltern und andere Personensorgeberechtigte:
Beratung bei
Erziehungsfragen
Beratung und Unterstützung bei familiären Problemlagen
Vermittlung von weiteren pädagogischen Angeboten/Ansprechpartnern wie
Beratungsstellen, Fachdienste und andere außerschulische Einrichtungen
Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus
… für Pädagoginnen und Pädagogen:
Beratung zum Umgang mit der Klasse
Unterstützung bei sozialer Gruppenarbeit und Präventionsangeboten
Beratung und Unterstützung im Einzelfall
Katrin Zapka (Vertretung Frau Metzner)
Raum 204
Tel.: 0174 89 39 19 4
Mail: schuso.kaestner.gs@web.de
Terminabsprachen bitte vorher telefonisch oder per Mail.